Antrag auf Erlass eines Pfändungs- und Überweisungsbeschlusses zur Pfändung wegen Unterhaltsansprüch

3,88 € *
Inhalt: 1 Stück

* Preise zzgl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage

  • 784
  • 10 Seiten auf 6 Blatt, kopfgeleimt, DIN A4
Der Pfändungs- und Überweisungsbeschluss dient der Pfändung von Geldforderungen und deren... mehr
Produktinformationen "Antrag auf Erlass eines Pfändungs- und Überweisungsbeschlusses zur Pfändung wegen Unterhaltsansprüch"

Der Pfändungs- und Überweisungsbeschluss dient der Pfändung von Geldforderungen und deren Auszahlung an den Gläubiger zur Tilgung der titulierten Schuld. Ein Pfändungs- und Überweisungsbeschluss muss vom Vollstreckungsgericht erlassen und dem Drittschuldner (z.B. Arbeitgeber oder Bank) zugestellt werden. Ab dem Zeitpunkt der Zustellung darf der Drittschuldner keine Zahlung mehr an den Schuldner leisten. Er muss dem Gläubiger gegenüber Erklärungen zu der gepfändeten Forderung abgeben und den gepfändeten Betrag an den Gläubiger auszahlen. Dieser Antrag dient der Pfändung von Arbeitseinkommen und berücksichtigt die Besonderheiten der Vollstreckung von laufenden und rückständigen Unterhaltsansprüchen. Das Formular entspricht dem gültigen gesetzlichen Muster gemäß Zwangsvollstreckungsformular-Verordnung und ist geeignet zur Pfändung von Forderungen wegen Unterhalt aus Anspruch: - an Arbeitgeber - an die Agentur für Arbeit bzw. Versicherungsträger (Sozialleistungen) - an das Finanzamt - an Kreditinstitute und Banken - an Versicherungsgesellschaften - an Bausparkassen - an Sonstige gemäß beizufügender Anlage.

Mindestabnahme: 10 Stück

Weiterführende Links zu "Antrag auf Erlass eines Pfändungs- und Überweisungsbeschlusses zur Pfändung wegen Unterhaltsansprüch"
Zuletzt angesehen